Schweizermeister im Zehnkampf
Schweizermeisterschaften in Winterthur.
Ich bin mit dem Ziel in diesen Wettkampf gegangen, über 8000 Punkte zu erzielen. Ein Gegenwind von -3,2 über 100 m war kein perfekter Start für diese Mission, aber mit meiner drittschnellsten Zeit von 11,06 Sekunden war ich zufrieden. Als ich zum Weitsprung überging, war ich wirklich aufgeregt, weil ich in dieser Saison noch nicht mein volles Potenzial zeigen konnte. Ein Sicherheits-Sprung von 7,00 m nach zwei ungültigen Versuchen ist ein Ergebnis, welches ich akzeptieren muss. Das Kugelstossen war wirklich enttäuschend, denn ich hatte einen Aufwärmstoss über 14 m und habe mich von da an wahrscheinlich einfach zu sehr verkrampft. 13,32 m waren keine schlechte Weite, aber definitiv nicht das, was ich wollte. Ab dann wurde es besser. Nach meinem lang ersehnten 2-m-Sprung in Götzis hat es beim Hochsprung endlich Klick gemacht und ich war mit 2,01 m sehr zufrieden. Auch die 400 m haben endlich geklappt und eine Bestzeit von 0,57 Sekunden war auf jeden Fall erfreulich. Der zweite Tag begann perfekt, da ich in den letzten Wochen wirklich mit den Hürden zu kämpfen hatte. Ich wusste zwar, dass ich schnell laufen kann, aber der Wechsel von acht auf sieben Schritte beim Start dauerte länger als erwartet, also waren 14,28 Sekunden eine super Zeit. Leider habe ich meinen gesamten Zehnkampf mit einem Diskuswurf über 36,07 m vermasselt. Um ehrlich zu sein, lief das Training in letzter Zeit nicht gut und ich hatte wahrscheinlich zu grosse Angst, dass ich meinen Diskus vermasseln würde (was ich auch tat). Dieser Zehnkampf war voller Höhen und Tiefen, also freute ich mich über eine Bestleistung von 4,70 m und einem soliden Ergebnis im Speerwurf. Mit einem langsamen 1500-m-Lauf konnte ich immer noch 7837 Punkte erzielen, ein wirklich gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass es mein erstes Jahr bei den Aktiven ist. Aber wer mich kennt, weiss dass ich noch mehr will.